Lernen gegen
die Armut

Jedes Kind soll in einer Schule lernen dürfen, die durch Achtung vor dem Wert des menschlichen Wesens zu einer freien Denk – und Urteilsfähigkeit führt.

Lernen gegen die Armut ist ein gemeinnütziger Verein, der von ehrenamtlichen Mitarbeitern betrieben wird. Wir unterstützen die ELU Children Care Schule in Tansania, in der jedem Kind eine fundierte Bildung sowie eine würdevolle Haltung zum Leben, zur Umwelt und zur sozialen Gemeinschaft vermittelt wird. Keinem Kind soll aus wirtschaftlichen Gründen diese Bildung verwehrt sein.

Nur Kinder mit einer guten und reichhaltigen Bildung können als reife und starke Persönlichkeiten ihr Land Tansania nachhaltig aus der Armut führen.

Achtung und Würde der Menschen untereinander, im Lernen, im Leben miteinander und im Leben mit der Umwelt

Was ist eine Bildungspatenschaft? ​

Durch die Patenschaft verändern Sie das Leben eines Kindes nachhaltig! Die Patenschaft deckt die Grundbedürfnisse wie Verpflegung, Unterkunft und medizinische Versorgung des Kindes und ermöglicht den Zugang zu guter Schulbildung.

Wie kann ich noch unterstützen?​

Mit jeder kleinen einmaligen oder regelmäßigen Spende kann der Verein neue Patenschaften beginnen und Projekte zur Verbesserung der Schulsituation ausführen. ​

Wer steht hinter dem Verein?

Seit 15 Jahren verbindet unsere Rudolf Steiner Schule Hamburg - Wandsbek eine enge Freundschaft mit der ELU Schule. Seit 2017 ist sie unsere offizielle Partnerschule. Nach einer sehr eindrucksreichen Chorreise im Herbst 2017 entschloss sich eine Gruppe des Eltern- und Freundeschores der Schule diesen Verein zu gründen und so die ELU Schule regelmäßig und nachhaltig zu unterstützen.

Spendenaufruf Herbst 2025

In diesem Jahr möchten wir gerne für 3 sehr dringende Projekte um großzügige Spenden bitten.

Erstmalig gibt es nun auch eine Geschenkpostkarte, die gerne bei uns direkt angefordert werden darf. Hiermit können Sie lieben Menschen, die eigentlich schon alles haben was sie brauchen, ein Weihnachtsgeschenk machen, indem Sie anstelle eines gekauften Geschenks dem Verein eine Summe überweisen und dem Menschen, den Sie beschenken möchten, die Geschenkpostkarte mit herzlichen Weihnachtsgrüßen zukommen lassen. Dann haben sehr viele etwas davon!

Zur Trinkwasserversorgung:

Aktuell wird für die Trinkwasserversorgung der ca. 400 ELU-Schüler*innen und Mitarbeiter*innen jährlich 3.300,- Euro für den externen Einkauf und Anlieferung ausgegeben. Das Wasser wird täglich von einem kleinen Lastwagen in gelben Plastikkanistern geliefert, abgekocht und steht den Kindern jederzeit als Trinkwasser zur Verfügung.

Auf dem Schulgelände befindet sich eine recht seltene Süßwasserader (viele der Wasseradern sind salzig und damit zum Trinken ungeeignet).

Die Brunnenbohrung einschließlich Wassertank würde einmalig 4.300,- Euro kosten und könnte somit bereits nach 1,3 Jahren zu einer relevanten Ersparnis führen.

Mit großer Besorgnis haben wir in der letzten Woche die gewalttätigen Unruhen in Tansania beobachtet, die in Folge der Parlaments- und Präsidentschaftswahlen am 29. Oktober ausgebrochen waren. Tage ohne Internet, teilweise ohne Strom und ohne Benzin, dafür Ausgangssperren, geschlossene Geschäfte, lahmgelegte Banken und kaum Nachrichten mussten die Menschen in Tansania aushalten, was uns alle mit großer Sorge erfüllt hat. Wenigstens konnte der Kontakt über das Telefon gehalten werden und heute haben wir erfahren, dass sich die öffentliche Lage wohl beruhigt und dass die Schule ihre Arbeit wieder aufnehmen kann. Welche Auswirkungen diese angespannte politische Lage nun mit sich bringen wird und welche neuen Herausforderungen für die Schule daraus entstehen könnten, ist derzeit vollkommen offen. Umso mehr wollen wir als Verein versuchen, die weitere Unterstützung so verlässlich wie möglich zu gestalten und bitten alle Interessierte um großzügige Mithilfe.

Zur Wall:

Um den Schüler*innen einen wirklich sicheren und guten Schutz in ihrem täglichen Leben in der Schule zu bieten, muss um das Schulgelände herum eine Mauer mit ordentlichen Türen und Toren entstehen. Außerdem ist dies eine strikte Vorgabe der Regierung, die jetzt bereits mit Schulschließung gedroht hat, sollte Erasto diese Forderung nicht erfüllen.

Das erste Viertel der insgesamt 700 Meter langen Grundstücksgrenze ist bereits fertiggestellt. Nun müssen noch die anderen drei Seiten gebaut werden. Hierfür wird ein Finanzvolumen von 21.000,- benötigt.

Zum Girlsdormitory:

Das Girlsdormitory wurde bereits 2022 begonnen und konnte in bisherigen 3 Bauabschnitten zu einem Zustand gebracht werden, dass es jetzt schön verputzt und bereits mit Elektrizität versehen da steht. Nun steht die letzte Bauphase an: Innentüren, Fensterrahmen und Gitter, Sanitärausstattung, Einrichtung und Fußböden, damit die Mädchen hier mit dem neuen Kalenderjahr eine schöne und sichere Unterbringung bekommen können.  Die Sicherheit der jungen Frauen der Secondary School ist ein großes und wichtiges Thema, da noch immer viel zu viele anstelle der Schulbildung in die, nicht selten unfreiwillige, Mutterschaft gehen.

Hierfür werden noch 10.000,- Euro benötigt. In Folge des Umzugs werden dann die monatlichen Mietkosten für das bisherige Dormitory sowie die täglichen Transportkosten eingespart werden können.